Menü
25.03.14 –
Unter dem Motto "Politik geht durch den Magen" hatte der Kreisverband Rhein-Lahn zu politischen Gespächen mit den Landtagsabgeordneten Nicole Müller-Orth, Sprecherin für Verbraucherschutz, und Dietmar Johnen, Sprecher für Agrarpolitik, eingeladen.
Gesunde Ernährung, die Bedeutung regional erzeugter Produkte für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung, die Risiken des Freihandelsabkommens mit den USA für den Verbraucherschutz sowie die Stärkung der bäuerliche Landwirtschaft und deren Bedeutung für Rheinland-Pfalz waren Themen, die in Gesprächen mit den grünen Landes- und Kommunalpolitikerinnen erörtert wurden.
Eine wacher Geist braucht gute Ernährung, der Kauf regional erzeugter Nahrungsmittel schützen das Klima und stärken die Region. Deshalb ging es zunächst zum Biolandhof Hahlgarten in Frücht, um die Nahrungsmittel einzukaufen, die beim gemeinsamen Kochen im Gemeindehaus in Kemmenau verwertet wurden. Genug Nahrung für die politischen Gespräche am Tisch.
Die Landtagsabgeordnete Nicole Müller-Orth hatte das Rezept ihrer Großmutter mitgebracht:
Zutaten für vier Personnen:
1,5 l Gemüsefond, eine halbe Stange Lauch (in feine Ringe geschnitten), etwas Sellerie (klein gewürfelt), 500g bis 750g Möhren (klein gewürfelt), 1kg Kartoffeln (etwas grober gewürfelt), 1 Zwiebel (geschält, am Stück), 3 Mettwürstchen (in Scheiben geschnitten), 300g Mehl, 2 Eier
Zubereitung:
Den Gemüsefond mit dem Lauch, Sellerie und der Zwiebel zum Kochen bringen. Nach 10 Minuten die Möhren dazugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, nach weiteren 10 Minuten die Mettwürstchen und Kartoffeln dazugeben. In der Zwischenzeit aus dem Mehl, den Eiern, etwas Salz und Wasser einen festen Teig kneten, der nicht klebt. Diesen Teig in kleine Stücke zupfen und in die Suppe schmeißen. Wenn die Teigstückchen (Ribbel) oben schwimmen, kann man die Suppe genießen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten schmeckt die Ribbelsuppe aber am nächsten Tag.
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]