28.06.12 –
Der energiepolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Dr. Bernhard Braun, und der Fraktionsvorsitzende Daniel Köbler hatten nach Mainz in das Kurfürstliche Schloss eingeladen, um mit einer hochkarätigen Expertenrunde einen umfassenden Themenkomplex zu diskutieren. Mitglieder des grünen Ortsvereins nahmen die Gelegenheit war, sich am 16.6.2012 über dieses wichtige energiepolitische Thema zu informieren.
Bis zum Jahr 2030 soll der Strombedarf in Rheinland-Pfalz bilanziell zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Die Realisierung dieses Ziels ist nur mit einem Umbau und Ausbau der Stromnetze und Speicher möglich. Zur Energiewende in Rheinland-Pfalz erklärte Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke: „Kein roll-back in der Energiewende!
Inzwischen ist Rheinland-Pfalz im Inland Spitzenreiter bei den Erneuerbaren Energien. Wir werden die Energiewende dezentral, vernetzt und intelligent steuern.“ Eine in Vorbereitung befindliche Landesnetzstudie wird aufzeigen, welche Trassen erneuert, verbessert und neu gesetzt werden müssen. Zusammen mit Baden-Württemberg ist Rheinland-Pfalz für den Netzausbau zu 100 % im Zeitplan. Themen der Vorträge und Diskussionen waren unter anderen die Netzintegration für Erneuerbare Energien, Stromspeicherung und Smart Grids- Technologie sowie Konzepte und Prognosen zum Umbau der bestehenden Verteilnetzstrukturen.
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]