02.03.14 –
Die Mitglieder des Ortsvereins Bad Ems nominierten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahl des Verbandsgemeinderats Bad Ems am 25. Mai 2014. Insgesamt bewerben sich sechzehn Personen um den Einzug in den Stadtrat.
Auf Platz 1 Irmtraud Wahlers (Fachbach). Es folgen Dr. Bernd Paffrath (Kemmenau), Elfriede Schmidt (Bad Ems), Dr. Jürgen Gauer (Kemmenau), Petra Spielmann (Bad Ems), Reiner Schmorleiz-Engel (Fachbach), Jutta Dorfey(Dausenau), Tolga Acar(Bad Ems), Dagmar Neydek (Kemmenau), Oliver Strate (Bad Ems), Ulla Jacob -Schmitt (Bad Ems), Michael Spielmann (Bad Ems), Dr.Bernhard Karcher (Frücht), José Ceballos (Bad Ems), Günter Schmitt (Bad Ems), Leo Neydek (Kemmenau), Ulrich Wahlers (Fachbach) und Helmut Boettiger (Bad Ems).
Vorstandsprecher Reiner Schmorleiz- Engel, zeigte sich erfreut über die Platzierung der Frauen. “Es ist uns gelungen das grüne Frauenstatut bis auf die letzten Plätze zu erfüllen". Das Frauenstatut der Grünen sieht vor, dass die ungeraden Plätze Frauen und die geraden Plätze Männer sowie Frauen vorbehalten sind. Über Abweichungen entscheiden von dieser Regel entscheiden ausschließlich die stimmberechtigten Frauen.
Die Spitzenkandidatinnen wiesen in ihren Bewerbungsreden auf die Bedeutung grüner Ziele in der kommunalen Praxis hin. Produktion und Nutzung nachhaltiger Energie, Energieeffizienz, Umweltschutz, ÖPNV, grüner Straßenausbau, grüne Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung sind unter anderen wichtige Themen. In der Verbandsgemeinde sind dazu gute Ansätze erkennbar. Hieran wollen die Kandidatinnen im Falle ihrer Wahl anknüpfen.
Das Foto zeigt von links: Irmtraud Wahlers, Dr. Bernd Paffrath, Elfriede Schmidt, Dr. Jürgen Gauer und Petra Spielmann.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]