09.02.14 –
Anläßlich der Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur/Medien der Grünen nahmen Bad Emser Grüne an der Führung zur Jahresausstellung der Kunsthochschule Mainz teil. Studierende zeigten hier ihre aktuellen Arbeiten der Basisklasse, Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film, Zeichnung und Medienkunst, erläutert u.a. von Prof. Winfried Virnich. Traditionell bietet der Akademierundgang die beste Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild allerjüngsten Kunstschaffens in den unterschiedlichsten Gattungen und Techniken zu machen. Die Kunsthochschule Mainz, angegliedert an die Universität Mainz, ist die einzige Kunsthochschule in Rheinland-Pfalz. Der RUNDGANG 2014 ist vier Tage für die Öffentlichkeit präsent.
„Allein die umfangreichen Arbeiten auf vier Raum-Ebenen der Kunsthochschule zeigen, wie bedeutend sich die Kunsthochschule Mainz für die Studierenden und künftigen Kunstschaffenden in der Region darstellt“ stellte Irmtraud Wahlers, Mitglied im OV Bad Ems der Grünen, fest.
Die Konferenz der LAG Kultur/Medien war geprägt von Themen, die im Zusammenhang mit Kultur zur Kommunalwahl 2014 stehen. Einen aktuellen Bericht aus Landtag und Landeskulturpolitik sowie u.a. Kulturhaushalt 2014/2015 brachte MdL Ruth Ratter mit.
Dabei wurde besonders positiv aufgenommen, dass die Kreismusikschulen in Rheinland-Pfalz für 2014/15 finanziell wesentlich gestärkt werden. Es folgte die Vorstellung des Projektes „Ideenlotsen für die Kultur- und Kreativwirtschaft“, das Coachingangebot richtet sich im Rahmen eines Europäischen Programms an Freiberufler und Selbständige im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. Des weiteren wurde das Projekt „Sieben Tage frei“ – sieben Tage ohne Handy, PC, TV, Tablet etc. – für SchülerInnen vorgestellt.
In Planung ist ein Workshop im Landtag mit dem Arbeitstitel „Heimat in Rheinland-Pfalz“.
Die Berichterstattung aus dem Bundestag leistete MdB Tabea Rössner.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]