02.01.13 –
Grüner Ortsverrband zu Fachgeprächen zur Energiewende in Koblenz.
Mitgliederr des grünen Ortsverbands Bad nahmen an Fachgesprächen zur Energiewende teil.
Wolfgang Schlagwein, Fraktionssprecher im Stadtrat von Bad Neuenahr- Ahrweiler , berichtete über die dortige erfolgreiche Gründung von Stadtwerken. Auslöser dafür war die Absicht der Stadt, das Stromnetz zu übernehmen nach Ablauf der Konzessionsverträge. Die Stadt hat jetzt die Möglichkeit, den Bezug und die Erzeugung von Strom selbst zu regeln und entsprechende Einnahmen zu erzielen. Das Stromnetz konnte bisher noch nicht übernommen werden wegen gerichtlicher Auseinandersetzungen um den Kaufpreis.
Dietmar Rieth von der Energieagentur Mittelrhein informierte über den Aufbau eines dezentralen Stromnetzes in Amsterdam. Dieses bietet die Möglichkeit, alternative Stromeinspeisungen so zusammen zu schalten, so dass eine gleichmäßige Stromspannung im Netz sichergestellt ist. Rieth sieht die Zukunft in einem dezentralen Netzaufbau.
Oliver Krischer, grüner Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Energiewirtschaft, wies auf politische Widerstände gegen die Energiewende hin. Häufig werden die hohen Preise als Argument angeführt, die aber bei dem damaligen Aufbau des Atomstromnetzes keine Rolle gespielt haben.
Den grünen Fachleuten gelang es nach Meinung der Ortsvereinsmitglieder sehr gut, die grünen Positionen zum Netzaufbau und zur nachhaltigen Stromerzeugung darzulegen
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]