09.07.12 –
Auf ihrer diesjährigen Sommertour durch Rheinland-Pfalz besuchte die erste grüne Wirtschaftsministerin Eveline Lemke Oberhof an der Lahn. Die auch für Tourismus zuständige Ministerin machte sich ein Bild vor Ort. Mit dem Kanu auf der Lahn unterwegs konnten die Teilnehmer bei schönstem Sommerwetter eine ungetrübte Sicht auf die Weinberge von Obernhof, das Kloster Arnstein und die reizvolle Landschaft entlang der Lahn geniessen. Nach der Paddeltour stellten die Lahnwinzer ihre Produkte vor und liessen ihre Weine kosten.
Leo Neydek, Dr. Bernd Paffrath und Irmtraud Wahlers machten im Gespräch mit der Ministerin auf die Vorzüge eines sanften Tourismus für die Lahnregion aufmerksam. Nicht nur der Wirtschaftsfaktor Tourismus stand im Fokus. Bei den örtlichen Kommunalpolitiker und Winzer informierte sie sich über die Vorzüge und Probleme der Region. Ein wichtiges Anliegen der Winzer aus Oberhof und Weinähr ist die Sicherung des Weinanbaus an der Lahn. Dabei sei die Vergrößerung der Anbaufläche von derzeit 7 auf etwa 12 Hektar besonders dringlich, um eine wirtschaftliche Bewirtschaftung zu ermöglichen. An Nachwuchs mangelt es in Oberhof und Weinähr jedenfalls nicht; auch nicht an Initiative und guten Ideen. Im Rahmen des ILEK-Prozesses haben die Bürgerinnen und Bürger eine eindrucksvolle Vision für die Zukunft entworfen, die über die notwendige Flurbereinigung sogar noch hinaus gehen. Für die Umsetzung warten sie jetzt auf die Unterstüzung aus Mainz.
Die grüne Landtagsabgeordnete Katharina Raue bot ihre Hilfe in dieser Angelegenheit an. Auch die Ministerin sicherte ihre Unterstützung zu und bedankte sich für den freundlichen Empfang. Sie werde die sehr gute Eindrücke mit nach Mainz nehmen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]