Menü
08.03.12 –
Der Ortsverein der Grünen erörterte in seiner letzten Mitgliederversammlung die Situation um die Stromversorgungsnetze in den Kommunen der Verbandsgemeinde. Die Konzessionsverträge zu den Durchleitungsrechten auf öffentlichen Flächen laufen aus. Sie werden neu vergeben. Neben Stromversorgungsunternehmen können sich auch Kommunen bewerben. Diese müssen dann die Netze erwerben .Der Kaufpreis lässt sich leicht aus den Preisen für die Nutzung der Netze finanzieren, den die Versorgungsunternehmen entrichten müssen.
Darüber hinaus sind die Zahlungen auch eine ständige Einnahmequelle für die Gemeinden. Diese haben als Netzbetreiber die Möglichkeit, die gleichberechtigte Einspeisung aller Stromanbieter zu gewährleisten. Sie können das Stromnetz in der Gemeinde und Verbandsgemeinde entsprechend ausbauen und so den regionalen Wettbewerb im Energiesektor stärken. Dabei ist auch an einen optimalen Anschluss der Windanlagen zu denken, die demnächst errichtet werden sollen. Soweit aus der Presse bekannt, gibt es eine entsprechende Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung zum Erwerb der Stromnetze, die den Gemeinderäten vorgestellt wurde. Der Ortsverein fordert dazu auf, dass diese Initiative zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht wird.
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]