Menü
08.03.20 –
Ratsmitglied regt an, „etwas grüner“ zu werden Nassau. Das zumindest hat Ratsmitglied Simone Hobrecht (Bündnis 90/Die Grünen) im Stadtrat angeregt. Anlass ist die bevorstehende Bündelausschreibung, bei der fünf Landkreise in Rheinland-Pfalz und Hessen gemeinsam die Strombeschaffung für mindestens drei Jahre ab 2021 ausschreiben, um möglichst günstige Konditionen zu erhalten. Dabei können die Kommunen laut Verwaltung den Anteil von Ökostrom frei und individuell wählen.
Derzeit liegt der Ökostromanteil des von der Stadt bezogenen Stroms bei null. „Ich bin ein wenig erschrocken“, sagte Hobrecht in der jüngsten Ratssitzung. „Wir sollten etwas grüner werden.“ Ihr persönlich sei ein Ökostromanteil von 100 Prozent am liebsten. Laut Stadtbürgermeister Manuel Liguori (SPD) liegen die Kosten für Ökostrom höher als für herkömmlich erzeugte Elektrizität. Er bezifferte den Mehrpreis mit bis zu einem Cent pro Kilowattstunde, wobei nach Auskunft der Verwaltung derzeit tatsächlich höchstens 0,5 Cent pro Kilowattstunde anfallen. Ratsmitglied Paul Schoor (CDU) war der Auffassung, die Stadt sollte künftig generell bei allen eigenen Maßnahmen hinterfragen, was für den Klimaschutz erreicht werden kann.
Samstag, 22. Februar 2020, Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]