zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Kreisverband
  • gruene-jugend.de
  • Heinrich-Böll-Stiftung
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Bad Ems - Nassau
Menü
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
    • Kommunalwahl 2018
  • VG-Rat
    • Fraktion
    • Anträge und Anfragen
  • Stadtrat Bad Ems
    • Fraktion
  • Stadtrat Nassau
    • Stadtrat
  • Dokumente
  • Termine
Ortsverband Bad EmsAktuelles

Aktuelles

Aktuelles

26.07.2014

Melisa Kiliks Luftballon flog am weitesten

Bad Emser Grüne ehren Siegerin des Ballonweitflugwettbewerbs

Mädchen und Jungen lassen in der Bad Emser Römerstraße ihre Luftballons aufsteigen.[Bad Ems] Einen Tag vor Kommunalwahl  2014 besuchten zahlreiche  Menschen den Infostand der Grünen in Bad Ems. Für die jüngeren Besucherinnen und Besuchen standen nicht die politische Informationen im Vordergrund, sondern die Möglichkeit einen Preis bei einem Luftballonweitflugwettbewerb zu gewinnen. Und so stiegen zahlreiche grüne Luftballons auf und machten sich auf die Reise. Noch lange konnte man die immer kleiner werdenden grünen Punkte am Himmel von Bad Ems sehen. Getragen vom Aufwind und den Hoffnungen der Kinder schwebten sie in unterschiedliche Richtungen davon.

Dr. Jürgen Gauer und Melisa Kilik, die stolz ihre Urkunde in die Kamera hält.

 

Der Luftballon von Melisa Kilik aus Bad Ems schaffte es bis nach Wissen, legte dabei etwa 50 km Luftlinie zurück und flog damit am weitesten.

Die Vorstandsmitglieder des grünen Ortsverbands Ulrich Wahlers und Leo Neydek sowie Dr. Jürgen Gauer besuchten die junge kurdische Familie und überreichten der Erstklässlerin die Siegerurkunde und den ersten Preis. Die Familie der kleinen Melisa erwies sich als besonders gastfreundlich. Sie lud die grünen Politiker im Anschluss an die Preisverleihung noch zu einem köstlichen Abendessen ein.

Kategorien:Artikel
25.06.2014

Kultur im Fokus grüner Politik

Grüne Landesarbeitsgemeinschaft Kultur/Medien tagt im Badhaus in Bad Ems   

Foto von links: Mitglieder der LAG im Bad Emser KurparkDie zahlreichen Landesarbeitsgemeinschaften von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind die Fachgreminen der Partei in denen landespolitische Themen erörtert, vertieft und weiterentwickelt werden. Im Badhaus in Bad Ems trafen sich die an Kultur und Medien interessierten Politikerinnen und Politiker. um über die Kulturpolitik des Landes zu diskutieren. Die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Ruth Ratter, MdL,  informierte über aktuelle Entwicklungen der Landespolitik und Aktivitäten des Landtages, wie beispielsweise eine Veranstaltung zum Denkmalschutz im Landtag.

Im Vordergrund stand das Kulturfördergesetz Nordrhein-Westfalens. Die Rot-Grüne Landesregierung hat dem Referentenentwurf einer Gesetzesinitiative im Kabinett bereits zugestimmt. Er beinhaltet zwei wichtige Instrumente zur Förderung der Kultur: den Kulturförderplan und den Landeskulturbericht. Nach der Sommerpause soll der Gesetzesentwurf im Landtag eingebracht und verabschiedet werden. Damit wäre Nordrhein-Westfalen das erste Bundesland, das die Kulturförderung mit einem Gesetz stärken will.

Mehr»

Kategorien:Artikel
27.04.2014

Grüner Landtagsabgeordneter fordert nachhaltige Gesundheitspolitik

Foto von links: Imtraud Wahlers, Kreisgeschäftsführer Ulrich Wahlers, Kreisvorstandssprecher Leo Neydek, Dr. Bernd Paffrath, Dr. Dr. Rahim Schmidt, MdL, Dr. Jürgen GauerAuf Einladung des grünen Ortsvereins Bad Ems informierte Dr. Dr. Rahim Schmidt, Sprecher für Gesundheit und Forschung der grünen Landtagsfraktion, in einer Veranstaltung im Badhaus über Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten unseres Gesundheitssystems.

Dieses sollte die Gesundheit der Bevölkerung verbessern. Dazu müssen die  Rahmenbedingungen für unser Leben  geändert werden. Zum Beispiel muss auf unnötigen Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung verzichtet werden. Die Umweltbelastung ist zu reduzieren und die Arbeitsbedingungen in der Wirtschaft sind zu verbessern.  Das deckt sich mit grundsätzlichen Forderungen zur Nachhaltigkeit, die schon immer zu grünen Programmen gehörte.

Da deren Realisierung kurzfristig nicht  möglich ist, muss man zunächst das derzeitige Gesundheitssystem verbessern.

Mehr»

Kategorien:Artikel Kommunalwahlen
25.03.2014

Politik geht durch den Magen

FotoUnter dem Motto "Politik geht durch den Magen" hatte der Kreisverband Rhein-Lahn zu politischen Gespächen mit den Landtagsabgeordneten Nicole Müller-Orth, Sprecherin für Verbraucherschutz, und Dietmar Johnen, Sprecher für Agrarpolitik, eingeladen.

Gesunde Ernährung, die Bedeutung regional erzeugter  Produkte für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung, die Risiken des Freihandelsabkommens mit den USA für den Verbraucherschutz sowie die Stärkung der bäuerliche Landwirtschaft und deren Bedeutung für Rheinland-Pfalz waren Themen, die in Gesprächen mit den grünen Landes- und Kommunalpolitikerinnen erörtert wurden.

Eine wacher Geist braucht gute Ernährung, der Kauf regional erzeugter Nahrungsmittel schützen das Klima und stärken die Region. Deshalb ging es zunächst zum Biolandhof Hahlgarten in Frücht, um die Nahrungsmittel einzukaufen, die beim gemeinsamen Kochen im Gemeindehaus in Kemmenau verwertet wurden. Genug Nahrung für die politischen Gespräche am Tisch.

Mehr»

Kategorien:Artikel Kommunalwahlen
02.03.2014

Grüne nominieren Kandidatinnen für den Verbandsgemeinderat

Irmtraud Wahlers und Dr. Bernd Paffrath führen die Liste an

Das Foto zeigt von links: Irmtraud Wahlers, Dr. Bernd Paffrath, Elfriede Schmidt, Dr. Jürgen Gauer und Petra Spielmann.Die Mitglieder des Ortsvereins Bad Ems nominierten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahl des Verbandsgemeinderats Bad Ems am 25. Mai 2014. Insgesamt bewerben sich sechzehn Personen um den Einzug in den Stadtrat.

Auf Platz 1 Irmtraud Wahlers (Fachbach). Es folgen Dr. Bernd Paffrath (Kemmenau), Elfriede Schmidt (Bad Ems), Dr. Jürgen Gauer (Kemmenau), Petra Spielmann (Bad Ems), Reiner Schmorleiz-Engel (Fachbach), Jutta Dorfey(Dausenau), Tolga Acar(Bad Ems), Dagmar Neydek (Kemmenau), Oliver Strate (Bad Ems), Ulla Jacob -Schmitt (Bad Ems), Michael Spielmann (Bad Ems),  Dr.Bernhard Karcher (Frücht), José Ceballos (Bad Ems), Günter Schmitt (Bad Ems), Leo Neydek (Kemmenau), Ulrich Wahlers (Fachbach) und Helmut Boettiger (Bad Ems).

Vorstandsprecher Reiner Schmorleiz- Engel, zeigte sich erfreut über die Platzierung der Frauen. “Es ist uns gelungen das grüne Frauenstatut bis auf die letzten Plätze zu erfüllen".

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahlen Artikel Verbandsgemeinderat
02.03.2014

Grüne Kandidatinnen für den Stadtrat Bad Ems

Petra und Michael Spielmann führen die Liste an

Von links: Petra und Michael Spielmann, Elfriede Schmidt, Helmut BoettigerDie Mitglieder nominierten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahl des Stadtrates von Bad Ems am 25. Mai 2014. Insgesamt bewerben sich elf Personen um den Einzug in den Stadtrat. Petra Spielmann, Michael Spielmann, Elfriede Schmidt, Helmut Boettiger, Oliver Strate, Tolga Acar, José Ceballos, Ulla Jacob-Schmitt, Günter Schmitt, Astrid Sacher, Philipp Schmitt.

In ihrer Rede betonte die Verwaltungsleiterin Petra Spielmann den hohen Wohn- und Lebenswert der Stadt Bad Ems. Im Tal liegend und umgeben von reizender Landschaft und doch nicht weit entfernt von Oberzentren und Zentren gelegen, reich an schönen Kulturdenkmalen böte die Stadt seinen Bürgerinnen und Bürgern einiges, um sich hier wohl zu fühlen. Dies werde bei aller Kritik an durchaus Verbesserungswürdigem leider oft vergessen. Diesen hohen Freizeitwert zu erhalten und auszubauen, das kulturelle Leben in Bad Ems zu stärken, dafür wolle sie sich im Stadtrat einsetzen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kommunalwahlen
09.02.2014

Grüne im Interesse der Kultur in Mainz

Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur/Medien

Foto: Grüne LAG während ihres Besuches der Jahresausstellung der Kunsthochschule MainzAnläßlich der Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur/Medien der Grünen nahmen Bad Emser Grüne an der Führung zur Jahresausstellung der Kunsthochschule Mainz teil. Studierende zeigten hier ihre aktuellen Arbeiten der Basisklasse, Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film, Zeichnung und Medienkunst, erläutert u.a. von Prof. Winfried Virnich. Traditionell bietet der Akademierundgang die beste Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild allerjüngsten Kunstschaffens in den unterschiedlichsten Gattungen und Techniken zu machen. Die Kunsthochschule Mainz, angegliedert an die Universität Mainz,  ist die einzige Kunsthochschule in Rheinland-Pfalz. Der RUNDGANG 2014 ist vier Tage für die Öffentlichkeit präsent.

„Allein die umfangreichen Arbeiten auf vier Raum-Ebenen der Kunsthochschule zeigen, wie bedeutend sich die Kunsthochschule Mainz für die Studierenden und künftigen Kunstschaffenden in der Region darstellt“ stellte Irmtraud Wahlers, Mitglied  im OV Bad Ems der Grünen, fest.  

Mehr»

Kategorien:Artikel
06.01.2014

Grüne stimmen Haushalt 2014 zu

In seiner Haushaltsrede merkt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Verbandsgemeinderat Ulrich Wahlers an:

"Der doppische Haushalt bietet die  Möglichkeit, mit Hilfe von Kennzahlen Auskunft über technische, gesellschaftliche und politische Tatbestände zu geben. Wir haben in den vergangenen Jahren verschiedentlich darauf hingewiesen, ohne dass  etwas geschehen ist. Wir regen an, dass in den Haushaltentwürfen der nächsten  Jahre  in einfachen Fällen Kennzahlen ermittelt werden. Bei Gebäuden lässt sich beispielsweise leicht der Energieverbrauch  pro Nutzfläche ermitteln, womit der Sanierungsbedarf für  Außenstehende leicht ersichtlich ist."

"Die Verbandsgemeinde hat bei  Ausschreibungen bisher in traditioneller Weise  immer das wirtschaftlichste Angebot entsprechend der jeweiligen Vergabe und Vertragsordnungen berücksichtigt. Es wurde nie beachtet, dass  nach dem rheinland-pfälzischen Tariftreuegesetz auch soziale, ökologische oder innovative Anforderungen gestellt werden können. "

Mehr»

Kategorien:Artikel Verbandsgemeinderat

Die vollständige Haushaltsrede als PDF

19.11.2013

„Shortcut to Justice" : Filmvorführung zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Der grüne Ortsverband Bad Ems lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 27. November zu einer Filmvorfühung in den Theatersaal des Badhauses in Bad Ems ein.

Der Film erzählt die Geschichte von  couragierten  Frauen   aus Indien. Sie wehren sich durch ein eigenes Gericht gegen Unrecht und Gewalt,  unter der viele Frauen in Indien leiden.  Dieses spricht Recht dort, wo Polizei und Justiz wegsehen. Prügelnde Ehemänner und  zänkische Schwiegermütter werden in die Schranken gewiesen  und eigene Räumkommandos helfen Frauen in Not.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wurde von den Vereinten Nationen 1981 deklariert. Er findet alljährlich am 25. November statt. Er ist Anlass für Frauenprojekte, Initiativen  und staatliche Stellen, durch Aktionen und Veranstaltungen auf drängende Probleme der Frauen  weltweit  hinzuweisen.

Kategorien:Artikel
24.07.2013

Leben mit der Energiewende

Grüner Ortsverein Bad Ems zeigt den Film "Leben mit der Energiewende" von Frank Farenski, freier TV-Journalist und Author.

"Als TV-Journalist arbeite ich zu dem Thema seit vielen Jahren und ich habe den Eindruck, dass die Öffentlichkeit über die Energiewende nicht richtig informiert wird. Deshalb nutze ich diesen Weg, um Hintergrundinfos der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.", erklärte der Author in einem Interview.

Farenskis Film beleuchtet die Energiewende und ihre Entwicklung auf unterschiedlichste Weise. So zeigt er, dass die Förderung Regenerativer Energien zugunsten der konventionellen Energieindustrie gebremst wird, und dass die Energiewende durch aufwändige Anti-Kampagnen in den Medien bei den Bürgern "madig" gemacht werden soll. Die Solarenergie ist ein Kernthema im Film. Hier wird vor allem die starke Einschränkung der Solarförderung (Photovoltaiknovelle, 1. April 2012) kritisiert, die unter anderem für die Insolvenzen deutscher Solartechnikhersteller verantwortlich gemacht wird.

Mehr»

Kategorien:Artikel
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-74
  • Vor»
  • Letzte»