zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Kreisverband
  • gruene-jugend.de
  • Heinrich-Böll-Stiftung
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV BEN
Menü
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
    • Kommunalwahl 2018
  • Grüne in den Räten
    • VG-Rat
    • Stadtrat Nassau
    • Stadtrat Bad Ems
  • Dokumente
  • Termine
Ortsverband Bad EmsAktuelles

Aktuelles

Aktuelles

25.07.2017

Ab ins Grüne mit Grünen

Ortsverband Bad Ems lädt zur Wanderung ein

Foto: Bad Ems Die Bedeutung des Wanderns auf guten Wanderwegen für den sanften und nachhaltigen Tourismus in der Verbandsgemeinde ist das Thema einer Aktion der Bad Emser Grünen, die alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 5. August 2017 zu einer Wanderung einladen.

Geplant ist eine Wanderung auf dem Westarm unseres Premiumwanderweges HöhenLuft über den Bismarkturm und am Limes entlang hinauf nach Kemmenau. In Kemmenau, Schäferborn 6 kann dann anschließend ab 17:00 bei einer Stärkung und unter den Impressionen der Wanderung über das Thema „Wandern und Tourimus“ oder aber andere Themen diskutiert werden.

Treffpunkt ist um 15°° an der Robert-Kampe Sprudel am Kurhaus. Die Rückfahrt aus Kemmenau wird organisiert. Wem der erste Anstieg zu beschwerlich ist, kann am Bismarkturm dazu stoßen.Ausdauernde Wanderer können sich auch der Streckenwanderung des Taunusklubs Bad Ems anschließen, die um 13°° am gleichen Punkt - Robert-Kampe Sprudel –startet, mit gleichem Ziel, aber auf anderer, längerer Route.

Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 04.08.2017 16:00 Uhr unter Tel. 02603/ 504770 (Anrufbeantworter).

Mehr»

Kategorien:Veranstaltungshinweis
26.01.2017

Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Ems demonstrierten in Koblenz

Foto: Mitglieder des OV Bad Ems auf der Demo in Koblenz„Koblenz bleibt bunt“ Unter diesem Motto zogen gut 5000 Menschen durch Koblenz, um ein Zeichen gegen Nationalismus und Intoleranz zu setzen. Auch die Bad Emser Bündnisgrünen trotzten der bitteren Kälte und boten den Rechtspopulisten die Stirn.

„ Ein großartiges Statement der Stadt und der gesamten Region“, freute sich Sprecher Michael Spielmann, „ eins, das die Ablehnung rückwärtsgewandter, menschenverachtender Politik in bester Weise deutlich machte.“ So ging es nach Demo und der von vielen tausend Stimmen gesungenen Ode an die Freude durchgefroren, aber positiv gestimmt zurück nach Bad Ems.

Kategorien:Artikel
16.01.2017

Haltung zeigen gegen Rechtspopulismus

Ortsverband Bad Ems ruft zur Teilnahme an DEMO auf

Am 21.01.2017 findet in Koblenz ein Treffen der Partei Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF) statt. Bis zu 1.000 Mitglieder der rechtspopulistischen Parteien im Europaparlament werden erwartet. Unter anderem werden Marine Le Pen, Chefin des französischen Front National und Vorsitzende des ENF, sowie AfD-Hardliner Marcus Pretzell als mögliche Redner gehandelt.

Mittlerweile hat sich ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Einzelpersonen zusammengefunden, die sich am Samstag unter dem Motto "Koblenz bleibt bunt!" versammeln werden.

Der Ortsverband Bad Ems wird sich an der Demonstration in Koblenz beteiligen , um zu zeigen, dass er sich klar gegen die Ziele der rechten Parteien in Deutschland und Europa stellt! Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen!
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, die für eine weltoffene und pluralistische Gesellschaft sind und sich gegen Ausgrenzung, Hetze, Rassismus und Hass wenden,  sich an der Demonstration zu beteiligen.   

Kommen Sie also am 21.01.2017 um 10:30 Uhr auf den Bahnhofsvorplatz in Koblenz. Wir erwarten tausende weltoffene Bürger*innen.

Die Mitglieder des Ortsverbands Bad Ems treffen sich am Samstag, 21.01.2017 ab 10:10, am Hauptbahnhof in Bad Ems, um gemeinsam mit der Bahn nach Koblenz zu fahren. Wer ebenfalls mit der Bahn anreisen möchte, kann sich ebenfalls dort einfinden, um die Möglichkeit verbilligter Gruppenfahrkarten zu nutzen.   

Kategorien:Artikel
16.01.2017

Haltung zeigen gegen Rechtspopulismus

Ortsverband Bad Ems ruft zur Teilnahme an DEMO auf

Am 21.01.2017 findet in Koblenz ein Treffen der Partei Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF) statt. Bis zu 1.000 Mitglieder der rechtspopulistischen Parteien im Europaparlament werden erwartet. Unter anderem werden Marine Le Pen, Chefin des französischen Front National und Vorsitzende des ENF, sowie AfD-Hardliner Marcus Pretzell als mögliche Redner gehandelt.

Mittlerweile hat sich ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Einzelpersonen zusammengefunden, die sich am Samstag unter dem Motto "Koblenz bleibt bunt!" versammeln werden.

Der Ortsverband Bad Ems wird sich an der Demonstration in Koblenz beteiligen , um zu zeigen, dass er sich klar gegen die Ziele der rechten Parteien in Deutschland und Europa stellt! Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen!
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, die für eine weltoffene und pluralistische Gesellschaft sind und sich gegen Ausgrenzung, Hetze, Rassismus und Hass wenden,  sich an der Demonstration zu beteiligen.   

Kommen Sie also am 21.01.2017 um 10:30 Uhr auf den Bahnhofsvorplatz in Koblenz. Wir erwarten tausende weltoffene Bürger*innen.

Die Mitglieder des Ortsverbands Bad Ems treffen sich am Samstag, 21.01.2017 ab 10:10, am Hauptbahnhof in Bad Ems, um gemeinsam mit der Bahn nach Koblenz zu fahren. Wer ebenfalls mit der Bahn anreisen möchte, kann sich ebenfalls dort einfinden, um die Möglichkeit verbilligter Gruppenfahrkarten zu nutzen.   

Kategorien:Artikel
28.07.2016

Grüne besuchen Stadtranderholung

Foto von links:Sprecher Michael Spielmann, Dr. Bernd Paffrath, Achim Hopfmüller und Leo NeydekAuch in diesem Jahr hat der Ortsverband Bad Ems von Bündnis 90/Die Grünen die Stadtranderholung der AWO besucht. Bei einem kurzen Rundgang am Dienstag, dem 28. Juli 2016, informierte man sich über das Angebot, welches den wieder weit über 100 Kindern von den 29 EhrenamtlerInnen gemacht wird. Anschließend überreichten die Grünen eine Spende an den Vorsitzenden der AWO Bad Ems, Herrn Achim Hopfenmüller. „ Angebote wie dieses sind immens wichtig für die Gesellschaft. Das soziale Engagement der ehrenamtlichen Helfer ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Dies hat unser aller Unterstützung verdient.“ meinte Sprecher Michael Spielmann dazu.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
27.07.2016

Grüne wählen neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählten einen neuen Vorstand. Neue Sprecher sind Dr. Jürgen Gauer (Kemmenau) und Michael Spielmann (Bad Ems). Leo Neydek (Kemmenau) wurde als Kassierer im Amt bestätigt.

Foto: Von links: Leo Neydek, Michael Spielmann und Dr. Jürgen GauerDie neu Gewählten dankten dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Außerdem würdigte der neue Vorstand das herausragende Engagement des kürzlich verstorbenen Ulrich Wahlers, der den Ortsverband viele Jahre als politischer Sprecher vertreten hatte.

"Mit Ulrich Wahlers verlieren wir einen erfahrenen und sehr sachkundigen Politiker. Global zu denken und lokal zu handeln, war sein Leitmotiv, mit dem er sich unermüdlich für den Klima- und Umweltschutz auf kommunaler Ebene einsetzte. Wir werden seine Arbeit in seinem Sinne fortsetzen", erklärte Dr. Gauer.  "Wir setzen dabei auf eine gute Zusammenarbeit sowohl mit den Grünen in den Räten unserer Verbandsgemeinde als auch mit dem Kreisverband. ", fügt Michael Spielmann hinzu.

Kategorien:Pressemitteilung
05.12.2015

Grüne Fraktion stimmt dem Haushalt 2016 zu. (Kopie 1)

Dr.Bernd Paffrath, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Verbandsgemeinderat Bad EmsIn seiner Haushaltsrede hebt der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Bernd Paffrath die aus seiner Sicht positiven Aspekte des Investionsplanes der Verbandsgemeinde hervor. 

Die Erschließung geothermischer Wärmepotentiale für das Rathaus werde weiter verfolgt. Auch die „Energetische Sanierung des Rathauses“ durch Investitionen in die Heizungsanlage und Fenster soll vorangetrieben werden, was sich langfristig insbesondere in der CO2-Bilanz auszahle, erklärt Paffrath.

Endlich stehe die lange von uns geforderte Stelle einer Klimaschutzmanagerin oder eines Klimaschutzmanagers im Haushalt. Dies sei ebenso zu begrüßen wie die Einstellung finanzieller Mittel für die Einrichtung eines Baumkatasters. Auch die geplanten Investitionen in die Schulen der Verbandsgemeinde seien erfreulich, so der Fraktionsvorsitzende weiter.

"Offenbar geschehen noch Wunder", stellt Paffrat fest. Der Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde gehe nun deutlich voran. Zwar müssen wir uns noch bis in das zweite Quartal des Jahres 2017 gedulden, aber er wird kommen. Kritik übt der Fraktionsvorsitzende an der mangelden Bereitschaft der Verbandsgemeinde, ihren Beitrag zur Verbesserung des ÖPNV in der Verbandsgemeinde zu leisten. Der Kreis habe mit dem integralen Taktfahrplan und der Möglichkeit zur Einrichtung von Rufbus-Systemen vorgelegt. Ein Ergänzungsangebot über 20:00 Uhr hinaus und an Wochenenden würde diese Angebot deutlich verbessern und einen wirklichen Anreiz bieten, den ÖPNV stärker zu nutzen.

Mehr»

Kategorien:Artikel Verbandsgemeinderat

Die vollständige Haushaltsrede als PDF

18.10.2015

Grüner Ortsverein bei Anti -TTIP Demonstration in Berlin

Das Foto zeigt Irmtraud Wahlers bei TTIP-Großdemo in Berlin vor Transparent stehend; im Hintergrund der Berliner Hauptbahnhof In Berlin fand am 9. Oktober die größte Demonstration seit 2003 statt.150 000 bis 250 000 Menschen protestierten gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der USA und Europa. Vertreter des grünen Ortsvereins waren dabei. Der Ortsverein hatte sich bisher mit  mehreren Informationsveranstaltungen und Informationsständen gegen das Abkommen ausgesprochen. Er findet sich im Einklang mit  einem breiten Bündnis von Organisationen. Der Protest ist so groß, weil das Abkommen in viele Lebensbereiche eingreift. Es stärkt die Macht der Konzerne und höhlt die Demokratie aus. So jedenfalls die Einschätzung des Ortsvereins. Er hofft auf eine möglichst große politische Wirkung der Demo in Berlin.

Kategorien:Artikel
17.10.2015

GRÜNE - Für ÖPNV auch am Wochenende

Das Foto zeigt einen hellgrünen Bus vor einer Haltestelle wartendIn der letzten Mitgliederversammlung stand der ÖPNV in der Verbandsgemeinde Bad Ems auf der Tagesordnung. Anlass war eine Anfrage der grünen Fraktion im Verbandsgemeinderat zum öffentlichen Nahverkehr, in der es u.a. um die Organisation des Nahverkehrs an den Wochenenden ging. Aufgrund einer einheitlichen Streckenausschreibung (Bündelausschreibung) ergibt sich für den Bereich Bad Ems - Nassau eine neuen Situation. Der Kreis wird dann für die Zeit zwischen Montag und Freitag bis 20.00 Uhr den Nahverkehr finanzieren und in guter Qualität sicherstellen können. Am Wochenende bleibt dies der Verbandsgemeinde überlassen. Die Antwort auf die Anfrage der Grünen war ernüchternd. Die Verwaltung steht dem Nutzen einer Ausweitung des Angebots in die Wochenenden sehr skeptisch gegenüber. Der finanzielle Aufwand für die Einrichtung von bedarfsgesteuerten Angeboten (Anrufverkehre) sei nicht gerechtfertigt. Aus der Sicht der Grünen ein Henne-Ei-Dilemma. Beispiele anderer Kommunen, auch innerhalb des Rhein-Lahn-Kreises, belegen sehr wohl, dass solche Angebote auch genutzt werden, wenn es sie erst einmal gibt.

Mehr»

Kategorien:Artikel
12.08.2015

Bündnis90 / Die Grünen besuchen „Essbare Stadt Andernach“

Foto: Junge Frau in der Hocke vor einem Gemüsebeet Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Bad Ems hatte zu einer Stadtführung durch das Projekt „Andernach – Die essbare Stadt“ eingeladen. Der Stadtführer, ein gebürtiger Andernacher, zeigte den Bad Emsern nicht ohne Stolz, die umgestalteten Grünflächen der Stadt. Pflücken sei ausdrücklich erlaubt und das Betreten sei ausdrücklich nicht verboten. Zerstörungen gäbe es praktisch keine, betont der Stadtführer. Ob Erdbeeren, Kohl, Zucchini, Obst oder Zwiebeln. Die Stadtverwaltung lässt überall Gemüse, Obst und Kräuter anbauen – und jeder darf sich bedienen. Rasenflächen sind zu Wildblumenwiesen umgestaltet, die lediglich einmal pro Jahr gemäht werden. Begonnen hat das Projekt im Jahr 2010, im Jahr der Artenvielfalt. Damals wurden im Schlossgraben 101 verschiedene Tomatensorten angepflanzt, ein Anschauungsprojekt. Die Akzeptanz des Projekts im entstandenen Bürgergarten steigerte sich deutlich, als die Ernte dann auch zum eigenen Verzehr eingefahren wurde. Seitdem hat sich das Projekt stetig weiterentwickelt.

Mehr»

Kategorien:Artikel
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»